Niklas Pahl
Facility Management
Telefon 040 | 428 68-8559
Mobil 0151 | 68 968-337
E-Mail an Niklas Pahl
Umwelt- und Klimaschutz haben seit langem einen hohen Stellenwert bei der Elbe-Werkstätten GmbH. Grundlage bildet das Klimaschutzkonzept. Im Unternehmen gibt es einen Energie- und einen Umweltbeauftragten sowie einen Abfallbeauftragten, zudem ist die Schulung von Umweltschützern bei den Mitarbeitern mit und ohne Behinderung geplant. Regelhaft tagt der Arbeitskreis Klimaschutz, und bei relevanten Ausschreibungen findet der Klimaschutzaspekt Berücksichtigung. 2013 wurde mit großer Resonanz ein Ideenwettbewerb zum Klimaschutz im Unternehmen ausgeschrieben; viele vorgeschlagene Maßnahmen wurden umgesetzt, weitere werden folgen.
Der konsequente Einsatz für das Klima zeigt in den Elbe-Werkstätten bereits deutliche Erfolge: In den Jahren 2007 bis 2014 konnte der CO2-Ausstoß rechnerisch zum Referenzjahr 2007 bereits um 25 Prozent, beziehungsweise um 899 Tonnen jährlich reduziert werden. Dadurch wurden jährlich 3,0 Millionen Kilowattstunden Energie eingespart! Ein weiterer positiver „Neben“aspekt: Jährlich werden damit die Betriebsausgaben um etwa 318.000 Euro entlastet. Die Elbe-Werkstätten wollen mit ihrer Klimaschutzstrategie den Kohlendioxid-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 absenken und bis 2050 um mindestens 80 Prozent entsprechend der Zielsetzung der Freien und Hansestadt Hamburg reduzieren. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, die weltweite Erwärmung auf maximal zwei Grad Celsius zu beschränken.
Welche Maßnahmen in den Elbe-Werkstätten hierzu bereits im Einzelnen unternommen wurden, und was das für das Klima bereits gebracht hat, können Sie hier ausführlich lesen (pdf zum Herunterladen). Bei den Dateien zum Herunterladen finden Sie darüber hinaus das Klimaschutzkonzept der Elbe-Werkstätten.
Die Elbe-Werkstätten sind Umweltpartner der Freien und Hansestadt Hamburg.
Die Leitstelle Klima der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der FHH hat jetzt den neuen klimafreundlichen Hamburg-Guide veröffentlicht. Er ist randvoll mit vielen Tipps für mehr Klimaschutz im Hamburger Alltag aus den Bereichen Mobilität, Konsum, Ernährung, Wohnen und Freizeit.
Des Weiteren enthält der Guide 48 Gutscheine, mit denen man beim Bio-Bäcker, bei der Car-Sharing-Anmeldung, beim ökofairen Shoppen oder beim Wechsel zum Ökostrom-Anbieter sparen kann. Das Büchlein hält außerdem zahlreiche Ausflugstipps zu tollen Orten in und um Hamburg bereit. Erhältlich ist der Guide in den Kundenzentren der Hamburger Bezirksämter, in den Bücherhallen und im Foyer der Umweltbehörde in Wilhelmsburg.
Weitere Informationen zum klimafreundlichen Hamburg Guide und den Link zur PDF-Version (allerdings ohne die Gutscheine) finden Sie hier:
https://moinzukunft.hamburg/alltags-tipps/15454964/der-klimafreundliche-hamburg-guide/