Berufliche Trainingswerkstatt: Angebote für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

Wenn Sie oder ein Angehöriger nach einer Hirnschädigung nicht mehr oder noch nicht wieder in das gewohnte Berufsleben zurückkehren können, bietet die Berufliche Trainingswerkstatt (BTW) in unserer Werkstatt am Meiendorfer Mühlenweg zwischen Sasel und Berne seit 2006 eine Möglichkeit, mit den verbliebenen Fähigkeiten und Kenntnissen wieder beruflich tätig zu werden.

Berufliche Rehabilitation in der Werkstatt

Im Berufsbildungsbereich:

Weitere Angebote:

  • Angehörigenseminar „nach Bedarf“
  • Mobilitätstraining
  • Logopädie nach Vereinbarung
  • Hilfsmitteltraining
  • Austausch mit anderen Betroffenen
  • umfassende Planungsgespräche
  • bei Bedarf angeschlossener Arbeitsbereich im gleichen Haus

Berufliche Rehabilitation und Leistungserprobungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

  • wird individuell angeboten
  • Begleitung durch neurologisch geschulte Inklusionsbegleiter
  • Praktika sind jederzeit möglich

Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung für die Maßnahme und beantworten vor der Aufnahme Ihre Fragen. Die BTW bietet unverbindliche und individuelle Informationsgespräche an. Rufen Sie uns dazu gerne an.  

Die Berufliche Trainingswerkstatt kooperiert mit Fachschulen für Logopädie und Ergotherapie. Sie ist Sprecherwerkstatt der Arbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Erworbenen Hirnschädigungen und engagiert sich regelmäßig beim Nachsorgekongress der Hannelore-Kohl-Stiftung.

Kontakt

Stephanie Strunk
Telefon 040 | 42868-6001
E-Mail an Stephanie Strunk