Unser Ziel: Menschen mit Behinderung eine bestmögliche Förderung und Integration
zu bieten.
In der öffentlichen Diskussion kursieren immer wieder Klischees über die Werkstattarbeit. Der Fokus liegt dabei meist auf der Entgeltsituation und den Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Oft sind die geäußerten Fakten und Darstellungen verkürzt; ein Aspekt, den die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten Hamburg (LAG WfbM Hamburg) mit einem auf der LAG-Internetseite veröffentlichten ...
weiterlesenKennen Sie eigentlich unseren CAP-Lebensmittelmarkt in der AlsterCity? Wenn nicht, dann nichts wie hin, denn: Der CAP-Markt ist nur auf den ersten Blick ein Supermarkt, wie jeder andere. Der Name CAP leitet sich ab von "Handicap" und ist "Programm": Zwei Drittel der Beschäftigten leben mit einem Handicap. Sie arbeiten dort, wo andere auch arbeiten - ganz selbstverständlich inklusiv! Im CAP-Markt ...
weiterlesenSeit 2013 wird am 14. Februar auf allen Kontinenten der Aktionstag „One Billion Rising“ gefeiert. Überall erheben sich Menschen, um für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen einzustehen, zu tanzen und somit Teil einer globalen Bewegung zu werden. Die Botschaft lautet: "Der Körper lügt nicht und kennt die Wahrheit. Jeder Übergriff verletzt. Unsere Botschaft ist: Frauen und Mädchen ...
weiterlesenWir setzen uns aktiv für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein.