Berufsbildung

Ihr Einstieg ins Berufsleben

Sie können wählen:
Berufliche Bildung findet bei den Elbe-Werkstätten sowohl innerhalb der Werkstatt als auch im allgemeinen Arbeitsmarkt statt. Die Angebote im Berufsbildungsbereich sind variabel und durchlässig – Sie entscheiden, ob Sie lieber in internen Berufsbildungsgruppen innerhalb der Werkstatt oder in ausgelagerten Berufsbildungsgruppen in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes tätig sein möchten, oder auf einem ausgelagerten Einzelarbeitsplatz in unserem Angebot Arbeit inklusiv. Unsere vielfältigen Angebote finden Sie im gesamten Hamburger Raum.

  1. Kennenlernen
    Den richtigen beruflichen Einstieg zu finden, ist nicht einfach. Lassen Sie sich von uns beraten. Wir zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten bei den Elbe-Werkstätten.
  2. Ausprobieren
    Einfach mal ein Praktikum machen oder sich unser Angebot zur beruflichen Bildung vor Ort ansehen? Kein Problem – besprechen Sie mit uns, wann und wo. 
  3. Starten
    Sie wissen schon genau, wo Sie bei den Elbe-Werkstätten Ihre berufliche Bildung machen möchten?
    Prima, dann nehmen Sie Kontakt mit der zentralen Ansprechstelle auf oder finden Sie hier den richtigen Kontakt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

*BBiG steht für Berufsbildungsgesetz. Die Qualifizierungsbausteine werden gemäß § 69 BBiG durch die zuständige Stelle bestätigt, sofern sie den Anforderungen der Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung (§ 4) entsprechen.

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, um dieses YouTube-Video zu laden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.

Akzeptieren

Bewerben Sie sich jetzt!

Kontakieren Sie uns gern, wenn Sie sich für die berufliche Bildung interessieren oder Fragen haben.

Ansprechpartner
Sarah Koch & Stephan Schultze
Berufliche Bildung

040 428 68-0
info@elbe-werkstaetten.de

Anhang

2MB Limit. Erlaubter Dateityp: PDF

Diese besonderen Angebote bieten wir:

FAQ

Kontakt

Elbe-Werkstätten GmbH
Telefon 040 | 428 68-0
Telefax 040 | 428 68-1009
E-Mail an Elbe-Werkstätten